Die Musterklausureninitiative des Personalrats zielt auf die Veröffentlichung besonders gelungener Klausurbearbeitungen aus dem Kreis der Referendar:innen ab zur Ergänzung der Lösungsskizzen im A-, B- und RA-Klausurenkurs. Dafür veröffentlichen wir Klausurbearbeitungen ab 11 Punkten.
Wer die Mindestbeitragszahl von sechs eingereichten Klausuren überschreitet, hat maßgeblichen Anteil am Gelingen des Projekts und erhält eine Bescheinigung für die Personalakte.
Bitte sendet eure Lösungsvorschläge als PDF-Dokument an unsere E-Mail-Adresse. Die Bearbeitung und das Votum müssen lesbar sein. Die PDFs müssen auch anonymisiert sein. Was Euren eigenen Namen betrifft, könnt Ihr natürlich darauf verzichten, falls Ihr keinen Wert darauf legt. In jedem Fall müsst Ihr aber sicher stellen, dass der Name der Korrekturperson anonymisiert ist.
Für digitale Klausuren: Schneidet am besten die oberen 2,5cm des Dokuments ab (etwa mit Programmen wie PDF24 oder entsprechenden Onlinetools), um eine Anonymisierung zu gewährleisten!
Bei Macs kann auch das Programm Vorschau verwendet werden, dort sind dann in der Werkzeugleiste bei der PDF-Bearbeitung die Redigat-Blöcke auszuwählen (drittes Symbol von links), die Ihr über Eure Mail-Adresse in der Kopfzeile sowie über den Namen der Korrekturperson, wo immer er auftaucht, legen könnt. Beim Speichern des PDFs werden die geblockten Passagen dann gelöscht.
Bitte beschriftet die Datei nach dem Muster 050-ZR-I (14). Wenn es sich um eine digitale Klausur handelt, könnt Ihr noch digital ans Ende des Dateinamens setzen - dann kann man die digitalen Klausuren auf der Webseite leichter finden. Die Zahl in der Klammer entspricht der Note. Achtet bitte auch auf die Bindestriche und anonymisiert die Klausuren!
Klausurlösungen von älteren Klausuren, die nur noch im A-Kurs laufen und auch nicht nach dem bekannten Schema (siehe oben) bezeichnet sind, findet Ihr unter "A-Klausurenkurs".
Zu den Musterklausuren: